Marmorreinigung & -pflege: Marmorflecken entfernen
- Schönheit braucht Pflege
- Den Marmor versiegeln/imprägnieren
- Regelmäßige Pflege (Marmorreinigung)
- Marmorflecken entfernen - Fleckenarten
- Marmorreinigung - Verbotene Materialien
- Bei dauerhaften Schäden im Marmor
Lesezeit ca. 3 Minuten, viel Spaß!
1. Schönheit braucht Pflege (Marmorpflege)
Eine Marmorplatte sollte stets prachtvoll und anmutig erscheinen. Wenn Sie die Schönheit Ihres Marmors über viele Jahre bewahren möchten, führt kein Weg an unseren praktischen Pflege- und Reinigungstipps vorbei!
Das Foto zeigt eine versiegelte und gewachsene Marmorplatte eines eleganten Waschtisches - für mehr >
Wir erklären Ihnen bewährte Methoden zum Entfernen von Wasserflecken, Kalkflecken und Rostflecken auf Ihrem Marmor. Welche Maßnahmen helfen wirklich und was sollten Sie unbedingt vermeiden? Hausmittel, ja oder nein? Prägnante Antworten in 3 Minuten, ab jetzt!
Die richtige Marmorpflege beginnt nämlich schon bei der Grundverarbeitung des Marmors. Wir empfehlen ausschließlich verarbeiteten Marmor von erfahrenen Steinmetzen.
Was können Sie konkret tun, um die Schönheit Ihrer Marmorplatte zu bewahren?
2. Vor der ersten Nutzung imprägnieren
Vor der ersten Verwendung sollten Sie den Marmor mit einer Marmorimprägnierung versiegeln. Diese zusätzliche feine Beschichtung der Oberfläche reduziert das Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit und erleichtert die künftige regelmäßige Marmorreinigung spürbar.
Wie häufig sollten Sie den Marmor versiegeln? Imprägnieren Sie Ihren Marmor alle ein bis zwei Jahre. Geeignete Mittel für die Imprägnierung finden Sie in jedem gut ausgestatteten Baumarkt oder natürlich auch im Internet.
Jetzt steht der Verwendung Ihres Marmors nichts mehr im Wege!
Bedenken Sie jedoch: Regelmäßige Marmorpflege ist die Voraussetzung für den langjährigen Erhalt Ihres kostbaren Marmors.
3. Regelmäßige Pflege (Marmorreinigung)
Sie haben Ihre Marmorplatte im Einsatz und fragen sich nun, was Sie tun können, um seine Glanz- und Farbpracht optimal zu erhalten?
Vermeiden Sie Wasserflecken, indem Sie möglichst umgehend abtrocknen. Verwenden Sie hierfür ein sanftes Baumwolltuch und wischen Sie in Kreisbewegungen, um die Politur zu schützen und keine Kratzer an der Oberfläche des Marmors zu verursachen.
Verwenden Sie Marmorpflegewachs, um die Glanzoptik aufzufrischen. Hierfür die Marmoroberfläche mit einem Marmorreiniger vorbehandeln. Bewährte Marmorreiniger finden Sie zum Beispiel bei Mellerud im Online-Shop.
Verwenden Sie auf keinen Fall ungeeignete Hausmittel für die Marmorpflege (siehe Punkt 5).
Jetzt verfügen Sie über das notwendige Basiswissen, um Ihre Marmorplatte optimal zu pflegen. Dennoch ist es fast unausweichlich, dass der Marmor versehentlich beschmutzt wird und über die Jahre Abnutzungserscheinungen entstehen. Deshalb finden Sie im nächsten Abschnitt die häufigsten Fleckenarten (wie Wasserflecken, Rostflecken, Kalkflecken, usw.) und entsprechende Lösungsempfehlungen, um Ihren kostbaren Marmor fachgerecht und schnell zu behandeln.
4. Marmorflecken entfernen - Fleckenarten
Inkorrekte Marmorpflege, langjährige intensive Nutzung oder versehentliche Beschmutzung, kann Ihren schönen Marmor beschädigen. Grundsätzlich empfehlen wir auf Hausmittel zu verzichten und ausschließlich geeignete Pflegemittel für Marmor zu verwenden.
Die häufigsten Fleckenarten und wie Sie sie am besten mit praktischen Hausmitteln und Pflegeprodukten behandeln, erfahren Sie jetzt!
I. Wasserflecken auf Marmor entfernen
Wasserflecken auf Ihrem Marmor entstehen grundsätzlich bei stehender Nässe oder regelmäßig erhöhter Raumfeuchtigkeit. Zur Vorbeugung können Sie einfach den Marmor fachgerecht imprägnieren (siehe Punkt 2) und natürlich darauf achten, dass Ihre Räumlichkeiten immer gut durchlüftet werden.
Um noch feuchte Wasserflecken zu entfernen, verwenden Sie bitte einen geeigneten Marmorreiniger oder falls keiner zur Hand liegt, tragen Sie großzügig Salz auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie ihn über 1-3 Stunden einwirken, bis die Feuchtigkeit vollständig aufgesogen wurde. Spülen Sie den behandelten Bereich mit klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem sanften Tuch.
II. Rostflecken auf Marmor entfernen
Bei Rostflecken auf Ihrer Marmorplatte empfehlen wir grundsätzlich ein geeignetes Reinigungsmittel zu verwenden. Als bewährtes Hausmittel gilt das auftragen einer Backpulver-Wasser-Paste, im Verhältnis 3 zu 1, auf die betroffene Stelle. Lassen Sie die Paste mit streichfähiger Konsistenz für ca. 10 bis 15 Minuten in den Marmor einwirken. Schrubben Sie anschließend mit einem weichen Schwamm den behandelten Bereich behutsam ab, um die gelösten Rostpartikel und die Paste zu entfernen. Spülen Sie die behandelte Stelle abschließend mit klarem Wasser wieder ab und trocknen Sie gründlich mit einem sanften Tuch.
III. Kalkflecken auf Marmor entfernen
Kalkflecken auf Ihrer prächtigen Marmorplatte können durch zu hartes Wasser (Wasser mit einem besonders hohem Calcium- und Magnesium-Anteil) oder im allgemeinem durch unzureichendes Trocknen der Marmoroberfläche entstehen. Allgemein empfehlen wir immer die Verwendung von geeigneten Reinigungsmitteln für das entfernen von Kalk auf Marmor. Doch auch das folgende Hausmittel für das entfernen von Kalkflecken auf Marmor hat sich in der Vergangenheit bewährt. Verwenden Sie eine verdünnte Lösung aus weißem Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 und tragen Sie die Lösung auf die betroffene Stelle auf. Behutsamkeit bei der Marmor-Reinigung ist hierbei geboten! Lassen Sie die Lösung nicht länger als 5-10 Minuten auf die Marmorplatte einwirken. Anschließend mit weichem Tuch oder Schwamm die betroffenen Kalkflecken im Marmor sanft in Kreisbewegungen abschrubben. Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser ab und trocknen Sie die Marmorplatte mit einem saften Tuch.
IV. Fettflecken auf Marmor entfernen
Um Fettflecken aus Marmor zu entfernen, benötigen Sie ein saugfähiges Pulver wie Backpulver oder Maisstärke. Tragen Sie das Pulver großzügig auf den Fettfleck auf und lassen Sie es mindestens 15 Minuten einwirken, damit das Fett absorbiert wird. Wischen Sie das Pulver mit einem weichen Tuch ab und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf. Bei hartnäckigen Flecken können Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen, diese auf den Fleck auftragen und nach 15 Minuten entfernen. Spülen Sie die Stelle abschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich mit einem weichen Tuch. Diese Methode funktioniert sowohl auf Marmorplatten im Bad als auch auf Marmorfliesen.
Marmorflecken Adieu! Unser Fazit: Es ist wichtig, Flecken unmittelbar zu behandeln, um die Bildung hartnäckiger Flecken zu vermeiden. Zusätzlich sollte Marmor regelmäßig (alle ein bis zwei Jahre) versiegelt werden, um seine Oberfläche zu schützen und seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Testen Sie Hausmittel zunächst immer nur an einer unauffälligen Stelle.
5. Marmorreinigung - Verbotene Materialien
Vermeiden Sie bei der Marmorreinigung, bzw. bei der Marmorpflege unbedingt die folgenden Hilfsmittel und Substanzen:
- Bitte niemals schleifende Materialien für die Oberflächenbehandlung von Marmor-Platten verwenden, um Kratzer im Marmor zu vermeiden. Verzichten Sie auf Mikrofasertücher, Stahlwolle und Metallbürsten oder andere abrasive Materialien.
- Säure- und laugenhaltige Reinigungsmittel, wie essig- oder zitronensäurehaltige Reinigungsmittel sind ebenfalls ungeeignet
- Auch ist es nicht empfehlenswert Ihren Marmor mit Glasreiniger zu behandeln. Dies kann die Oberfläche des Marmors beschädigen. Glasreiniger enthalten häufig Inhaltsstoffe wie Ammoniak und saure Substanzen, die den Marmor angreifen.
- Fleckenverursachende Substanzen, wie Wein, Zitrusfruchtsäfte, Kaffee und andere stark färbende Flüssigkeiten schnell behandeln
- Des Weiteren sollten Sie folgende Lösungen für die Marmor-Reinigung vermeiden: Chlor, Kalkschutzmittel, Ammoniak, Alkohol, Benzin, Terpentin
6. Bei dauerhaften Schäden im Marmor
Lässt sich die Oberflächenbeschaffenheit Ihrer Marmorplatte nicht mehr wiederherstellen, gibt es immer noch eine letzte Option: Lassen Sie Ihren Marmor fachgerecht vom Natursteinmetz nachschleifen und polieren. In der Regel wird er dann wieder wie neu!
Sind Sie auf der Suche nach extravaganten Badmöbeln, ausgestattet mit feinsten Marmorplatten? Dann sind Sie bei uns im neuen Tiamont Shop genau richtig!