Badgeflüster im Tiamont Blog | Edle Badmöbel und feinste Marmormosaike aus Italien

Badgeflüster bei Tiamont

Marmorqualität sofort einschätzen können mit unseren 8 Quick-Tipps!

Übersicht - Achten Sie bei Marmor auf...

1. Farbgleichheit und Nuancen
2. feine homogene Körnung
3. natürlichen Glanz
4. Härte und Dichte
5. scharfe Adern
6. sorgfältige Verarbeitung
7. angemessene Porosität
8. Preis als Qualitätsindikator

    Lesezeit ca. 2 Min.

    Lernen Sie, wie Sie die Qualität von Marmor in wenigen Minuten anhand von 8 wichtigen Kriterien erkennen können. Jedes Kapitel bietet wertvolle Einblicke und visuelle Unterstützung, um Sie beim Erwerb hochwertigen Marmors zu unterstützen. 

    1. Farbgleichheit und Nuancen

    Beim Betrachten eines Marmorblocks oder einer Marmorplatte sollte das Grundgestein überall dieselbe Farbe aufweisen. Unterschiede in der Farbgebung können auf eine ungleichmäßige Verteilung von Mineralien im Marmor hinweisen und die Qualität mindern.

    Nahaufnahme eines luxuriösen Marmorblocks mit perfekter Farbgleichheit und eleganten Nuancen. Tiamont – edle Badmöbel und feinste Marmorfliesen.

    2. Feine homogene Körnung

    Gute Marmorqualität zeichnet sich durch eine feine Körnung aus. Je feiner die Körnung, desto homogener und gleichmäßiger ist das Material.

    Detailaufnahme von hochwertigem Marmor mit feiner, homogener Körnung, ein Zeichen für erstklassige Qualität. Tiamont – edle Badmöbel und feinste Marmorfliesen.

    3. Natürlicher Glanz

    Marmor sollte einen natürlichen Glanz haben, der das Licht harmonisch reflektiert. Wenn der Marmor stumpf oder matt erscheint, könnte dies auf minderwertige Qualität hinweisen.

    Glänzende Marmoroberfläche mit natürlichem Lichtspiel, das die Exklusivität und den Luxus unterstreicht. Tiamont – edle Badmöbel und feinste Marmorfliesen.

    4. Härte und Dichte

    Marmor ist zwar relativ weich, aber aufgrund seiner Dichte dennoch widerstandsfähig. Ein Marmorblock oder eine Platte sollte sich fest und dicht anfühlen, wenn man sie berührt.

    Massiver Marmorblock mit beeindruckender Härte und Dichte, der höchste Qualität und Beständigkeit verspricht. Tiamont – edle Badmöbel und feinste Marmorfliesen.

    5. Scharfe Adern

    Eine der bekanntesten Eigenschaften von Marmor sind seine Adern. Diese sollten scharf und gut definiert sein. Wenn sie verschwommen wirken, könnte dies auf minderwertigen Marmor hinweisen.

    Hochwertiger Marmor mit scharf definierten, kunstvollen Adern, ideal für luxuriöse Badezimmergestaltung. Tiamont – edle Badmöbel und feinste Marmorfliesen.

    6. Sorgfältige Verarbeitung

    Marmor von guter Qualität wird sorgfältig bearbeitet, um sicherzustellen, dass die Oberfläche eben und glatt ist. Der Marmor sollte nicht uneben oder unsauber verarbeitet sein.

    Makellos verarbeitete Marmorplatte mit polierter Oberfläche, perfekt für edle Badmöbel und Designerfliesen. Tiamont – edle Badmöbel und feinste Marmorfliesen.

    7. Angemessene Porosität

    Marmor ist von Natur aus porös und kann Flüssigkeiten aufnehmen, wenn er nicht richtig versiegelt ist. Wenn der Marmor jedoch zu porös ist, kann er fleckenverursachende Flüssigkeiten leichter aufnehmen, was sich auf die Farbbeschaffenheit auswirken kann.

    Hochwertige Marmoroberfläche mit idealer Porosität, die eine optimale Balance zwischen Ästhetik und Funktion bietet. Tiamont – edle Badmöbel und feinste Marmorfliesen.

    8. Preis als Qualitätsindikator

    Gute Marmorqualität hat ihren Preis. Daher sollten Sie besonders bei zu günstigem Marmor vorsichtig sein und unsere Quick-Tipps anwenden! Sie wissen ja jetzt, wie es geht!

     

    Exklusives Badezimmer mit luxuriöser Marmorverkleidung, das die hohe Qualität und den Wert des Materials widerspiegelt. Tiamont – edle Badmöbel und feinste Marmorfliesen.

    FAQs | Häufig gestellte Fragen

    1) Ästhetik: Marmor hat eine luxuriöse und elegante Optik mit einzigartigen Maserungen und Farbvariationen, die es optisch ansprechend machen.

    2) Haltbarkeit: Obwohl Marmor ein relativ weicher Naturstein ist, ist er dennoch robust und langlebig, wenn er richtig gepflegt wird.

    3) Wärmeleitfähigkeit: Marmor speichert und leitet Wärme gut, was ihn für Fußbodenheizungen oder Küchenarbeitsplatten geeignet macht.

    4) Bearbeitbarkeit: Marmor ist gut bearbeitbar und kann in verschiedene Formen und Oberflächen gebracht werden, was ihn ideal für Kunst und Architektur macht.

    5) Pflegeaufwand: Marmor benötigt eine gewisse Pflege, um Flecken und Kratzer zu vermeiden, da er säureempfindlich ist. Dennoch schätzen viele seine natürliche Schönheit und sind bereit, diesen Aufwand in Kauf zu nehmen.

    Die Dichte von Marmor liegt typischerweise zwischen 2,6 und 2,8 Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm³). Diese Variation hängt von der spezifischen Zusammensetzung und dem Mineralgehalt des Marmors ab. Die Dichte ist ein wichtiger Faktor, der die Haltbarkeit und das Gewicht des Materials beeinflusst.

    Hochwertiger Marmor weist in der Regel eine Dichte von etwa 2,7 bis 2,8 g/cm³ auf, was seine Festigkeit und Langlebigkeit unterstreicht. Diese Dichte sorgt für eine solide Struktur und ein edles Erscheinungsbild.

    Armadi Art®
    Markiz - Badmöbelset

    Aus hochwertiger Verarbeitung und meisterhafter Handwerkskunst entsteht dieses erlesene Badmobiliar, das seinesgleichen sucht. Wallnuss trifft auf Emperador Marmor.